Haushaltsauflösung - Entrümpelung - Wohnungsauflösung - Hausentrümpelung

Entrümpelungsdienste: Die besten Online-Vermittler im Vergleich

Sie stellen sich folgende Frage:
Was kostet eine Entrümpelung? - Was kostet eine Haushaltsauflösung? - Was kostet eine Wohnungsauflösung? Was kostet eine Hausentrümpelung?

30May

Jeder von uns hat schon einmal im Internet nach Preisen gesucht. Gibt man allerdings die Frage ein, was kostet eine Entrümpelung, stößt man im Internet ganz schnell an seine Grenzen meistens findet man zum Thema Entrümpelung, Entrümpelungskostenrechner oder was kostet eine Entrümpelung - schlichtweg keine Preise. Die verschiedenen Anbieter möchten alle erst einmal ihre Kontaktdaten sowie Ihre E-Mail-Adresse, ihre Telefonnummer, usw. im schlechtesten Fall soll sie noch anklicken wie viel Sofas, Sessel, Tische, Betten usw. sich in der Wohnung befindet.

Was kostet eine Entrümpelung? 


Deutschlandweit gibt es leider nur einen einzigen Kosten Rechner für Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Wohnungsauflösung und Kellerentrümpelung.


Immer wieder sagen Entrümpelungsfirmen eine Entrümpelung ist zu individuell um sofort und jetzt am Telefon einen Preis zu nennen. Wir von der Firma AWL Zentrum haben in den letzten Jahren jede Wohnung, jedes Haus, jede Garage, jeden Betrieb nach Größe und Zustand katalogisiert. Selbstverständlich ist es möglich nach den Quadratmetern und dem Zustand eines Objektes einen Preis zu bestimmen. 


Alles andere ist eine Lüge!


Gehen Sie auf "Rümpelrechner.de" oder klicken Sie einfach auf das unten stehende Bild.



Wenn ich im Internet nach Preisen suche, dann möchte ich nach wenigen Klicks erfahren was mich eine Entrümpelung kostet. Das bietet deutschlandweit nur der Rümpelrechner von AWL-Zentrum.


Preistransparenz !?

Unter Preis Transparenz versteht man offene und sofort einsehbare Preise. Wenn ich also eine Entrümpelungsfirma die Frage  stelle: 

Was kostet eine Entrümpelung?

Dann möchte man Zahlen und Fakten !



Wann benötige ich einen professionellen Fachbetrieb für eine Entrümpelung?


Im Gegensatz zu einer Entrümpelung in Eigenregie, bringen Entrümpelungsfirmen die nötigen Kenntnisse und Erfahrung mit, um eine Entrümpelung schnell und kostengünstig durchzuführen. 

Wenn bei Ihnen zum Beispiel ein geliebter Mensch verstorben ist, sind sie oftmals emotional nicht in der Lage eine professionelle Entrümpelung alleine durch zu führen. Hier benötigen Sie eindeutig die einer professionellen Entrümpelungsfirma.

Sie haben den nötigen Fuhrpark und kennen die fachgerechten Entsorgungsstellen. Des Weiteren sind sie lizensiert nahezu alles zu transportieren. Sollte bei Ihnen eine Entrümpelung anstehen, dann sind sie mit dem Rümpel Rechner von AWL-Zentrum gut beraten. AWL Zentrum verhilft Ihnen zu einer besenreinen Entrümpelung zum kleinen Preis.




Wie sieht so eine Entrümpelung über den Rümpelrechner aus?


  1. Geben Sie die Quadratmeter ein und wählen den Zustand aus. Es wird gefragt ob ein Fahrstuhl vorhanden ist und die Küche drinnen bleiben soll oder ob sie raus soll ob es sich um ein Haus eine Wohnung oder einem Gewerbebetrieb handelt. Geben Sie nur die Quadratmeter zu entrümpelnde Fläche ein wenn also beispielsweise eine 60 m² Wohnung entrümpelt werden soll aber das 20 m² Wohnzimmer schon leer ist dann brauchen Sie natürlich noch 40 m². Aber vergessen Sie nicht in die Quadratmeter auch den Dachboden, den Keller, die Garage, die Scheune oder was sonst noch so gibt mit anzugeben. Sie bestellen ihre Entrümpelung ganz einfach zum Wunschtermin.

  2. Klicken Sie anschließend auf weiter und geben Sie die Rechnungsanschrift und die Rümpeladresse ein falls abweichend zur Entrümpelungsadresse.

  3. Klicken Sie auf Kasse. Jetzt können Sie noch einmal alle Eingaben überprüfen und anschließend die AGBs, die Widerrufsbelehrung und den Dienstleistungsvertrag bestätigen und zum Abschluss auf bezahlen klicken.


Jetzt haben sie ihre Entrümpelung zum Wunschtermin zur Wunschuhrzeit bestellt. Am Ausführungstag kommt nun die Entrümpelungsfirma pünktlich zur Entrümpelung. Wenn die Wohnung, das Haus oder das Geschäft geräumt sind, hinterlässt die Entrümpelungsfirma alles besenrein.



Was kostet eine Entrümpelung?

  • Eine Wohnungsentrümpelung mit 60 Quadratmetern - normal möbliert   (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden usw.) - unabhängig in welcher Etage ob mit oder ohne Fahrstuhl kostet 1.239,60 € inklusive aller anfallenden Kosten. Es fallen keine weiteren Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.


  • Eine Wohnungsentrümpelung mit 60 Quadratmetern -  stark möbliert   (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden usw.) - unabhängig in welcher Etage ob mit oder ohne Fahrstuhl kostet 1.804,90 € inklusive aller anfallenden Kosten. Es fallen keine weiteren Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.


  • Eine Wohnungsentrümpelung mit 60 Quadratmetern - Messi Syndrom (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden usw.) - unabhängig in welcher Etage ob mit oder ohne Fahrstuhl kostet 3.248,15 € inklusive aller anfallenden Kosten. Es fallen keine weiteren Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.


  • Eine Hausentrümpelung mit 120 Quadratmetern normal möbliert (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden, Garage usw.) - kostet 2.372,40 € inklusive aller anfallenden Kosten. Auch hier fallen keine weitere Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.


  • Eine Hausentrümpelung mit 120 Quadratmetern stark möbliert (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden, Garage usw.) - kostet 3.558,10 €inklusive aller anfallenden Kosten. Auch hier fallen keine weitere Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.


  • Eine Hausentrümpelung mit 120 Quadratmetern Messi Syndrom (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden, Garage usw.) - kostet 6.612,35 € inklusive aller anfallenden Kosten. Auch hier fallen keine weitere Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.


  • Eine Kellertrümpelung mit 15 Quadratmetern normal möbliert (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden, Garage usw.) - kostet 390,00 € inklusive aller anfallenden Kosten. Auch hier fallen keine weitere Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.


  • Eine Kellertrümpelung mit 15 Quadratmetern stark möbliert (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden, Garage usw.) - kostet  ab 490,00 € inklusive aller anfallenden Kosten. Auch hier fallen keine weitere Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.


  • Eine Kellertrümpelung mit 15 Quadratmetern Messi Syndrom (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden, Garage usw.) - kostet  ab 725,00 € inklusive aller anfallenden Kosten. Auch hier fallen keine weitere Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.



30May

Wie organisiere ich eine Haushaltsauflösung? Anlässe für eine Haushaltsauflösung oder Wohnungsauflösung gibt es viele, es kann ein Umzug ins Ausland oder in eine kleinere Wohnung sein. Oder nach einer Hochzeit ziehen beide Partner zusammen und müssen das Inventar eines Haushalts auflösen. Der Umzug in ein Altersheim bringt in der Regel eine Haushaltsauflösung mit sich. Oder ein Todesfall in der Familie führt dazu, dass die Erben den Haushalt des Verstorbenen auflösen müssen. Die anschließende Haushaltsauflösung kann bei unprofessionellen oder unseriösen Anbietern zu hohen Kosten führen. Gleichzeitig müssen auch zahlreiche Formalitäten erledigt werden: Das Auto abmelden, Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements kündigen, Meldeformalitäten im Bürgeramt und Versicherungen kündigen beispielsweise. Wer aufgrund räumlicher Entfernung, beruflicher oder privater Verpflichtungen nicht genügend Zeit aufbringen kann, sollte sich für die einzelnen Aufgaben professionelle Hilfe beauftragen. Aber wie unterscheiden Sie diese von unseriösen Anbietern? Welche Hürden müssen im Rahmen einer Haushaltsauflösung genommen werden? In unserem Ratgeber erörtern wir alle wichtigen Details zum Thema „Wie organisiere ich eine Haushaltsauflösung?“.

Haushaltsauflösung organisieren - Tipps, Kosten und Planung der Wohnungsauflösung

Eine Haushaltsauflösung bedarf viel Vorbereitung. Hier klicken für eine Berechnung, damit Sie nicht im dunkeln stehen!


Planung - Der Terminkalender

Bei der Organisation einer Haushaltsauflösung ist eine genaue Terminplanung wesentlich. Bis zum Ende des Mietvertrags oder der Übergabe eines Hauses oder der Eigentumswohnung an den neuen Eigentümer muss die Wohnung geräumt, gestrichen und im besenreinen Zustand bereit zur Übergabe sein. Zeitliche Abhängigkeiten sind bei der Planung zu beachten. Eine Renovierung der Wohnung kann erst nach Räumung erfolgen. Daher sollte immer als erster Schritt für die Haushaltsauflösung ein Terminplan erstellt werden. Bei der Terminierung sollten ausreichend Pufferzeiten eingeplant sein, so dass auch bei kleineren Terminverschiebungen von Handwerkern oder anderen beruflichen Verpflichtungen keine Engpässe entstehen. Besonders wenn Möbel über Inserate oder Kleinanzeigen verkauft werden, gibt es keine Planungssicherheit, da man nicht weiß, wann sich ein Käufer findet. Bei größeren Wohnungen oder Häusern zieht sich eine vollständige Haushaltsauflösung erfahrungsgemäß über mehrere Wochen hin. 

Planen Sie folgende Schritte bei einer Haushaltsauflösung:

  • Bestandsaufnahme des Hausrats in der Wohnung inkl. Speicher und Keller
  • Aussortieren der Erinnerungsstücke und Wertgegenstände
  • Verkauf von Hausrat über Kleinanzeigen
  • Anbieterauswahl unter Umzugshelfern und Transportunternehmen
  • Organisation des Transports und neuer Lagerräume 
  • Anmeldung und Entsorgung von Sperrmüll
  • Abtransport des Hausrats
  • Wenn nötig, Renovierung 

Erste Ansprechpartner

Erfahrene Umzugshelfer und Spediteure können in einer ersten Sichtung schnell einschätzen, wieviele Container der Hausrat einnimmt. Diese Besichtigung und Angebotserstellung ist kostenfrei. Bei einem Todesfall können auch Bestatter und Pfarrer kompetente Hilfe bei der Organisation leisten und Tipps geben. Auf Wunsch lösen Umzugsunternehmer oder auch Bestattungsunternehmen einen Haushalt auf oder melden das Auto der Verstorbenen ab. Auch andere Behördengänge werden erledigt, ob es nun um das Standesamt oder die Benachrichtigung der Rentenkasse geht. Je nach Leistungsumfang müssen Sie mit Kosten zwischen 150 und 400 Euro rechnen.

Haushaltsauflösung – Wem steht der Erlös zu?

Bild HaushaltsauflösungLassen Sie sich bei einer Haushaltsauflösung kompetent unterstützen

Neben o.g. Leistungen können Sie auch eine komplette Haushaltsauflösung von kompetenter Seite erledigen lassen. Zuerst schätzt ein Sachverständiger den Wert des Hausrats ein, der anschließend etwa auf einer Auktion weiterverkauft wird. Einrichtungsgegenstände, die bereits über 20 Jahre genutzt wurden, dürften hierbei einen relativ geringen Wert aufweisen. Die Erlöse stehen den Erben zu. Eine Wohnungsauflösung dürfen Ehepartner, Kinder oder Eltern des Verstorbenen in Auftrag geben. Einzelne Gegenstände werden oft kostenlos abgeholt. Die Kosten für größere Haushaltsauflösungen belaufen sich auf 50 bis 150 Euro.

In manchen Fällen können die Kosten für eine professionelle Haushaltsauflösung nicht durch entsprechende Erlöse aufgewogen werden. Die besten Preise erzielen Sie wenn Sie das Inventar bei einer Haushaltsauflösung selbst über kostenlose Kleinanzeigen verkaufen. Spenden Sie alternativ Möbel , Geschirr, Kochherd, Kühlschränke, Kleider und vieles mehr doch einer karitativen Einrichtung. Kleiderkammern und Sozialkaufhäuser sind dankbare Abnehmer. So können Sie einen Haushalt ohne Komplikationen auflösen und etwas für den guten Zweck tun.

Entsorgung über Sperrmüll

Nicht mehr verwendbare Möbel und alter Hausrat können gegen Gebühr von dem zuständigen kommunalen Mülldienstleister vom Bürgersteig abgeholt werden. Als Sperrmüll gelten Gebrauchtgegenstände aus privaten Haushalten, die sich ohne technischen Aufwand durch Zerlegen, Zerreißen oder Zerbrechen nicht so zerkleinern lassen, dass es in die Hausmülltonne passt. Dazu gehören unter anderem sperrige Abfälle, Möbelstücke, leere Kisten, Kühlschränke (Tipps hier) , große Elektrogeräte und Hausrat der nicht in die Müllgefäße passt. Lesen Sie mehr dazu im Ratgeber Wohnungsauflösung . Abgerechnet wird nach abgeholten Kubikmetern Sperrmüll. Die Kosten dafür sind kommunal unterschiedlich. Etwa 30 bis 35 Euro für den ersten Kubikmeter und etwa 5 Euro für jeden weiteren Kubikmeter fallen an. Bei einer Abholung am Wochenende (Sonnabends) fallen in der Regel zusätzliche Kosten an. Genaue Auskunft über Gebühren und Abholmodalitäten gibt der zuständige Entsorgungsdienstleister.

 

Wie Sie sich vor unseriösen Anbietern schützen

Bild TschenrechnerEine Haushaltsauflösung solltr sher gut geplant werden.

Neben Bestattern und Pfarrern gibt es professionelle Unternehmen, die eine Haushaltsauflösung durchführen. Um unseriösen Anbietern nicht auf den Leim zu gehen, sollten Sie auf eine Vorbesichtigung bestehen. Legen Sie genau fest, was der Entrümpler mitnehmen darf und verlangen Sie einen Kostenvoranschlag. Sie können auch einen Pauschalbetrag vereinbaren. Wichtig ist, dass das Unternehmen über eine Haftpflichtversicherung verfügt, die für Transportschäden aufkommt.

Ein Zeitplan ist ratsam, um die Haushaltsauflösung mit anderen Terminen abzustimmen: Die Kündigungsfrist für den Mietvertrag, Renovierungsarbeiten oder Abholtermine für den Sperrmüll. Wertgegenstände – ob ideell oder materiell – sollten Sie vor einer Haushaltsauflösung bereits aussortieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Hausrat.

Nachlass über Kleinanzeigen verkaufen

Wenn Sie selbst einen Haushalt auflösen, können Sie Möbel , Geschirr , Kochherde , Kühlschränke , Kleidung & Schmuck und vieles mehr hier über Kleinanzeigen auf markt.de inserieren. Besonders Trödelhändler sind an Waren aus Nachlässen interessiert: Von Einrichtungsgegenständen über elektronische Geräte können Sie so fast alles weiterverkaufen.

Der persönliche Kontakt

Egal für welche Möglichkeit Sie sich entscheiden – holen Sie am besten mehrere Angebote ein und vergleichen Sie diese. Auch wenn Hausrat zum Erbe gehört, etwa Briefmarken oder Münzen, sollten Sie einen Auktionator einschalten, der auf diesem Gebiet Fachkenntnis aufweist. Wenn Sie sich einige Unternehmen ausgesucht haben, sollten Sie den telefonischen Kontakt suchen. So lassen sich häufig unseriöse von seriösen Entrümplern unterscheiden.

Regionale Angebote für Haushaltsauflösungen

30May

Dies ist ein allgemeiner Blog-Artikel, den Sie zum Hinzufügen von Blog-Inhalten / Themen auf Ihrer Website verwenden können. Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch alles ersetzen, was Sie in Ihrem Blog zu sagen haben.

Dies ist ein allgemeiner Blog-Artikel, den Sie zum Hinzufügen von Blog-Inhalten / Themen auf Ihrer Website verwenden können. Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch alles ersetzen, was Sie in Ihrem Blog zu sagen haben. Sie können auch den oben aufgeführten Titel ändern und neue Blogartikel hinzufügen. Bearbeiten Sie Ihre Blog-Artikel auf der Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken.

Dies ist ein allgemeiner Blog-Artikel, den Sie zum Hinzufügen von Blog-Inhalten / Themen auf Ihrer Website verwenden können. Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch alles ersetzen, was Sie in Ihrem Blog zu sagen haben. Sie können auch den oben aufgeführten Titel ändern und neue Blogartikel hinzufügen.

Bearbeiten Sie Ihre Blog-Artikel auf der Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken.

30May

Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch alles ersetzen, was Sie in Ihrem Blog zu sagen haben. Sie können auch den oben aufgeführten Titel ändern und neue Blogartikel hinzufügen.

Dies ist ein allgemeiner Blog-Artikel, den Sie zum Hinzufügen von Blog-Inhalten / Themen auf Ihrer Website verwenden können. Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch alles ersetzen, was Sie in Ihrem Blog zu sagen haben. Sie können auch den oben aufgeführten Titel ändern und neue Blogartikel hinzufügen. Bearbeiten Sie Ihre Blog-Artikel auf der Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken.

Dies ist ein allgemeiner Blog-Artikel, den Sie zum Hinzufügen von Blog-Inhalten / Themen auf Ihrer Website verwenden können. Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch alles ersetzen, was Sie in Ihrem Blog zu sagen haben. Sie können auch den oben aufgeführten Titel ändern und neue Blogartikel hinzufügen.

Bearbeiten Sie Ihre Blog-Artikel auf der Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken.

30May

Bearbeiten Sie Ihre Blog-Artikel auf der Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken. Sie können auch den oben aufgeführten Titel ändern und neue Blogartikel hinzufügen.

Dies ist ein allgemeiner Blog-Artikel, den Sie zum Hinzufügen von Blog-Inhalten / Themen auf Ihrer Website verwenden können. Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch alles ersetzen, was Sie in Ihrem Blog zu sagen haben. Sie können auch den oben aufgeführten Titel ändern und neue Blogartikel hinzufügen. Bearbeiten Sie Ihre Blog-Artikel auf der Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken.

Dies ist ein allgemeiner Blog-Artikel, den Sie zum Hinzufügen von Blog-Inhalten / Themen auf Ihrer Website verwenden können. Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch alles ersetzen, was Sie in Ihrem Blog zu sagen haben. Sie können auch den oben aufgeführten Titel ändern und neue Blogartikel hinzufügen.

Bearbeiten Sie Ihre Blog-Artikel auf der Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken.

30May

Dies ist ein allgemeiner Blog-Artikel, den Sie zum Hinzufügen von Blog-Inhalten / Themen auf Ihrer Website verwenden können. Bearbeiten Sie Ihre Blog-Artikel auf der Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken.

Dies ist ein allgemeiner Blog-Artikel, den Sie zum Hinzufügen von Blog-Inhalten / Themen auf Ihrer Website verwenden können. Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch alles ersetzen, was Sie in Ihrem Blog zu sagen haben. Sie können auch den oben aufgeführten Titel ändern und neue Blogartikel hinzufügen. Bearbeiten Sie Ihre Blog-Artikel auf der Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken.

Dies ist ein allgemeiner Blog-Artikel, den Sie zum Hinzufügen von Blog-Inhalten / Themen auf Ihrer Website verwenden können. Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch alles ersetzen, was Sie in Ihrem Blog zu sagen haben. Sie können auch den oben aufgeführten Titel ändern und neue Blogartikel hinzufügen.

Bearbeiten Sie Ihre Blog-Artikel auf der Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken.

30May

Es gibt viele verschiedene Sorten von Müll: Biomüll für die Kompostierung, wieder verwertbare Verpackungen als Wertstoffe, Hausmüll, Sondermüll und Sperrmüll. Sperrmüll ist, wie der Name sagt, zu sperrig beziehungsweise zu groß für die Hausmülltonne oder in seiner Beschaffenheit nicht für den Hausmüll geeignet. Deshalb müssen bei der Entsorgung von Sperrmüll andere Entsorgungsmethoden eingesetzt werden. Hier helfen die örtlichen Entsorgungsbetriebe.

Sperrmüll - Tipps für die Sperrmüll Entsorgung bei Entrümpelung, Umzug und Haushaltsauflösung


Quellen für Sperrmüll

Sperrmüll kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Wenn zum Beispiel die alte Couch ausgedient hat und die Sessel durchgesessen sind, trennen sich die Besitzer oft von den Möbeln und stellen Neues und Moderneres in ihre Wohnung. Die ausgedienten Möbel werden dann als Sperrmüll entsorgt. Neben dem haushaltsüblichen Mengen an Sperrmüll fallen auch größere Sperrmüllmengen an. Diese resultieren oft aus Haushaltsauflösungen, sei es wegen Umzugs, Todesfall oder Zusammenlegen zweier Haushalte. In diesem Fall wird ein Sperrmüllcontainer benötigt in dem alles Platz findet. Diese Sperrmüllcontainer werden von Recyclinghöfen zur Verfügung gestellt und nach dem Befüllen wieder abgeholt. Der Container und die Entsorgung müssen bezahlt werden, die Preise sind von Recyclinghof zu Recyclinghof aber unterschiedlich. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, den Sperrmüll (nach Absprache) selbst zum Recyclinghof zu transportieren, aber auch hier ist die Entsorgung in den meisten Fällen nicht kostenfrei.

Was zählt als Sperrmüll?

Bild SperrmüllSperrmüll ist zu sperrig bzw. zu groß für die Hausmülltonne.

Zum Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände sowie Wohnung- und Terrassenmöbel, die nicht in 120 Liter-Mülltonnen passen, Mülltonnen beschädigen oder das Entleeren erschweren können. Sperrmüll muss zudem von Hand verladen werden können. Einige Beispiele:

Elektro-Altgeräten und Elektronikgeräte - Sondermüll

Immer schnellere Produktzyklen lassen Elektro- und Elektronikgeräte schnell veraltern. Der Anteil des Elektro- und Elektronikmülls wächstkontinuierlich. Da Elektro- und Elektronik-Altgeräte erhebliche Mengen an wiederverwertbaren Ressourcen wie Silber und Schadstoffe wie etwa die Schwermetalle Quecksilber, Blei, Cadmium und FCKW enthalten, sind diese Abfälle potenziell stark umweltbelastend. Diese dürfen nicht in den Restmüll, denn dann würden wertvolle Rohstoffe wie Edelmetalle verloren und andererseits hochgiftige Substanzen aus den Geräten in die Umwelt gelangen. Laut Gesetz müssen alle elektrischen und elektronischen Altgeräte getrennt gesammelt und verwertet werden. Dies schreibt das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten vor (ElektroG). 

Zur getrennten Sammlung, Verwertung und Entsorgung sind Elektro-Altgeräte in fünf Gruppen unterteilt:

Bild alte ElektrogeräteElektro-Altgeräten und Elektronikgeräte sind stark umweltbelastend und dürfen auf keinen Fall in den Restmüll.

Bitte beachten Sie: Bei einigen Entsorgungsbetrieben ist es bei Anmeldung möglich mit dem Sperrmüll auch Elektro- und Elektronikgeräte abzugeben. An anderen Orten ist dies nur über Deponien und Recylcinghöfe gestattet. In dem Fall müssen Handys und anderer Sondermüll über die örtliche Sondermülldeponie entsorgt werden. Eine Deponie für Sondermüll ist eine umweltneutrale Ablagerungsstelle für Abfälle. Informieren Sie sich hierzu über das Bürgerbüro oder die örtlichen Entsorgungsbetriebe (Adressen unten).

Was darf nicht zum Sperrmüll?

Nicht zum Sperrmüll zählen “unbewegliche” Gegenstände, die beim Umzug üblicherweise zurückbleiben. Hier einige Beispiele:

  • Steine, Erde, Bauschutt, Betonbrocken, Dachziegel, Glas,
  • Altmetall wie Badewanne, Wachbecken oder WC-Becken,
  • Fenster, Türen, Fußbodenbretter, Wand- und Deckenpaneele, Styroporplatten, Rolladen,
  • Grünabfälle, Baumabschnitte, Wurzeln,
  • Restmüll

Nicht alle Entsorgungsbetriebe definieren Sperrmüll exakt gleich. Zum Beispiel akzeptieren einige Tapeten als Sperrmüll, andere nicht. Bitte vor dem Sperrmülltermin klären. 

Bild leer geräumte WohnungDer Sperrmüll resultiert oft aus Haushaltsauflösungen oder Umzügen.

Anmeldung von Sperrmüll

In kleineren Mengen ist es uneffektiv einen Sperrmüllcontainer zu bestellen. Deshalb bieten die örtlichen Entsorgungsdienste an, nach Anmeldung kleinere, haushaltsübliche Mengen abzuholen. Als haushaltsübliche Mengen gelten in der Regel bis zu 4 Kubikmeter Sperrmüll. Diese Abholung ist in der Regel zwei mal in den Jahresmüllgebühren enthalten. Die Anmeldung beim Entsorger erfolgt telefonisch oder über eine Formularkarte, in die eingetragen wird, welche Art von Gegenständen und wie viele abgeholt werden sollen. Der Entsorger legt dann einen Termin fest, an dem meistens mehrere Haushalte gleichzeitig ihren Sperrmüll am Straßenrand deponieren können. Dazu werden die Gegenstände zum vereinbarten Termin auf dem Gehweg vor dem Haus abgelegt bzw. abgestellt.

Die Bereitstellung

Das Sperrgut ist in der Regel frühestens am Vortag spät Abends oder am Abholtag spätestens bis 07.00 Uhr vor dem Haus ebenerdig bereit zu stellen. Die Abholung erfolgt in der Regel bis spätestens 19.00 Uhr. Generell gilt, dass weder Fußgänger, Radfahrer noch der Straßenverkehr durch den Sperrmüll gefährdet oder behindert werden dürfen.

Die Abholung von Sperrgut

Im Gegensatz zur Hausmüllentsorgung, bei der die Tonnen vom Entsorgungsfahrzeug angehoben und automatisch entleert werden, müssen die Mitarbeiter bei der Sperrmüll-Entsorgung Hand anlegen und die am Straßenrand abgelegten Gegenstände einzeln auf die Plattform des Entsorgungsfahrzeuges werfen. Erst danach wird die Müllpresse in Gang gesetzt, die den Sperrmüll zerkleinert und verdichtet. Auf die Art können größere Mengen Sperrmüll mit dem Entsorgungsfahrzeug abtransportiert werden. Nach dem Aussortieren von Holz, Papier und Pappe wird der gesamte angefallene Müll in einer Müllverbrennungsanlage verbrannt.

Bild Sack voll GeldJe nach Region und Abholtermin sind die Kosten für die Sperrmüllabholung unterschiedlich hoch.

Was kostet die Entsorgung von Sperrmüll?

Abgerechnet wird in der Regel nach abgeholten Kubikmetern Sperrmüll. Die Kosten dafür sind kommunal unterschiedlich. Etwa 25 bis 35 Euro für den ersten Kubikmeter inkl. Anfahrt und etwa 5 Euro für jeden weiteren Kubikmeter fallen an. Bei einer Abholung am Wochenende (Sonnabends) werden zusätzliche Gebühren berechnet. Einige Entsorgungsbetriebe wie die HEB in Hagen verlangen Barbezahlung vor Ort. Genaue Auskunft über Gebühren und Abholmodalitäten erhalten Sie bei dem zuständige Entsorgungsdienstleister. Oftmals informiert auch das Bürgeramt über die Gebühren. Wer doch Gebühren sparen möchte, sollte zunächst versuchen ob nicht doch Nachbarn in der Umgebung Interesse an dem Sperrgut haben und kann dies über kostenlose Kleinanzeigen bei markt.de inserieren oder über einen Flohmarkt zum Verkauf anbieten. Viele Inserenten machen mit online Kleinanzeigen gute Erfahrungen und sind erstaunt wie viel Interesse eine alte Couch für Selbstabholer erzeugt. Die Abgabe an Selbstabholer über ein gratis Inserat ist natürlich umweltfreundlicher als Sperrmüll und Abgeber machen damit Nachbarn auch noch eine Freude.

Tipp: Sperrmüll-Entsorgungsgemeinschaft

Einige Entsorgungsbetriebe empfehlen mit den Nachbarn den Sperrmülltermin abzusprechen und dafür als Sperrmüll-Entsorgungsgemeinschaft zu kooperieren. Dann kann das Sperrgut zusammengelegt werden. Im großen Volumen wird die Entsorgung des Sperrmülls günstiger.

Entsorgungsbetriebe von Großstädten für Sperrmüll und Sperrgut im Internet

 

Wohnungsauflösung Haushaltsauflösung oder Entrümpelung nach Sterbefall

Der Tod eines Familienangehörigen hat stets weitreichende Folgen und bedeutet nicht nur einen schweren Verlust für die Hinterbliebenen. Die Wohnungsauflösung ist vorrangige Pflicht des/der Erben und der nächsten Angehörigen.

  •  30/05/2016 00:00

Was kostet eine Entrümpelung, Entrümpelungsfirma für Messiwohnung, Haushaltsauflösung, Wohnungsauflösung ?

Was kostet eine Haushaltsauflösung Entrümpelung Wohnungsauflösung? Ab 18,88 € pro m².

Mehr lesen  

Was kostet eine Haushaltsauflösung Entrümpelung Wohnungsauflösung? Ab 18,88 € pro m².

Mehr lesen  

Was kostet eine Haushaltsauflösung Entrümpelung Wohnungsauflösung? Ab 18,88 € pro m².

Mehr lesen  

Was kostet eine Haushaltsauflösung Entrümpelung Wohnungsauflösung? Ab 18,88 € pro m².

Mehr lesen  

Was kostet eine Entrümpelung?

Was kostet eine Entrümpelung?

  1. Eine Wohnungsentrümpelung mit 60 Quadratmetern - normal möbliert   (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden usw.) - unabhängig in welcher Etage ob mit oder ohne Fahrstuhl kostet 1.239,60 € inklusive aller anfallenden Kosten. Es fallen keine weiteren Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.
  2. Eine Wohnungsentrümpelung mit 60 Quadratmetern -  stark möbliert   (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden usw.) - unabhängig in welcher Etage ob mit oder ohne Fahrstuhl kostet 1.804,90 € inklusive aller anfallenden Kosten. Es fallen keine weiteren Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.

  • Eine Wohnungsentrümpelung mit 60 Quadratmetern - Messi Syndrom (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden usw.) - unabhängig in welcher Etage ob mit oder ohne Fahrstuhl kostet 3.248,15 € inklusive aller anfallenden Kosten. Es fallen keine weiteren Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.

  • Eine Hausentrümpelung mit 120 Quadratmetern normal möbliert (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden, Garage usw.) - kostet 2.372,40 € inklusive aller anfallenden Kosten. Auch hier fallen keine weitere Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.

  • Eine Hausentrümpelung mit 120 Quadratmetern stark möbliert (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden, Garage usw.) - kostet 3.558,10 €inklusive aller anfallenden Kosten. Auch hier fallen keine weitere Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.

  • Eine Hausentrümpelung mit 120 Quadratmetern Messi Syndrom (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden, Garage usw.) - kostet 6.612,35 € inklusive aller anfallenden Kosten. Auch hier fallen keine weitere Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.

  • Eine Kellertrümpelung mit 15 Quadratmetern normal möbliert (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden, Garage usw.) - kostet 390,00 € inklusive aller anfallenden Kosten. Auch hier fallen keine weitere Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.

  • Eine Kellertrümpelung mit 15 Quadratmetern stark möbliert (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden, Garage usw.) - kostet  ab 490,00 € inklusive aller anfallenden Kosten. Auch hier fallen keine weitere Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.

  • Eine Kellertrümpelung mit 15 Quadratmetern Messi Syndrom (inklusive  der Quadratmeter von Keller, Dachboden, Garage usw.) - kostet  ab 725,00 € inklusive aller anfallenden Kosten. Auch hier fallen keine weitere Kosten für An-und Abfahrt, Transport, Lohnarbeit oder Entsorgung an. Die Preise sind selbstverständlich inklusive Mehrwertsteuer.
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT